Demand Managerin/Demand Manager

bei Land Oberösterreich Linz gestern

Demand Managerin/Demand Manager

Abteilung Informationstechnologie, Vollzeit (40 Wochenstunden)

Die Abteilung Informationstechnologie sorgt mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den reibungslosen Betrieb von über 10.000 Clients an ca. 400 Standorten und betreibt in einem eigenen Datacenter unterschiedlichste Standardsoftware sowie zahlreiche Eigenentwicklungen. Wir sind erster Ansprechpartner und Dienstleister für alle Angelegenheiten der IT des Landes Oberösterreich und entwickeln Individualsoftware für spezifische Anforderungen in vielfältigen Bereichen.

Das erwartet Sie

  • Unterstützung der Fachabteilungen des Landes Oberösterreich im täglichen Betrieb sowie bei der Konkretisierung von Anforderungen an IT-Lösungen und der Erarbeitung gemeinsamer innovativer IT-Strategien
  • Beratung und Anleitung der Fachabteilungen des Landes Oberösterreich im Bereich Demand Management sowie Request Management
  • Erstellung von Expertisen zu IT-Innovations- oder IT-Fachthemen
  • Mitarbeit bei der Budget- und Finanzplanung

Das bringen Sie mit

FACHLICH

  • abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schule mit Schwerpunkt im Bereich Informatik oder einer verwandten technischen Fachrichtung sowie idealerweise einschlägige Berufserfahrung oder
  • abgeschlossenes Master-/Diplom-/Doktorats- oder Bachelorstudium mit Ausbildungsschwerpunkt im Bereich Informatik oder einer verwandten technischen Fachrichtung
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement sowie idealerweise Kenntnisse im Bereich Demand Management bzw. Requirements Engineering

PERSÖNLICH

  • Planungs- und Organisationsstärke sowie ein serviceorientiertes Handeln im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern sind von besonderer Bedeutung
  • Logisch-analytisches Denkvermögen, Offenheit für neue Technologien und die Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung
  • Kommunikationsstärke, Kooperationsbereitschaft sowie die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu agieren
  • Ein hohes Maß an Kollegialität sowie ein freundlicher und respektvoller Umgang in der täglichen Zusammenarbeit sind unerlässlich

Unser Angebot

  • Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
  • Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
  • Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
  • Unsere Büros befinden sich im Hauserhof beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsprogramm an.
  • In der hauseigenen Kantine können Sie werktags kostengünstig zu Mittag essen.

Entlohnung

Das Einstiegsgehalt beträgt - je nach Qualifikation und anrechenbaren Vordienstzeiten - bei Vollzeit (40 Wochenstunden monatlich) mindestens 3.460 Euro brutto (Funktionslaufbahnen LD 14 bis LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Hinzu kommen weitere Nebengebühren (z.B. Dienstvergütung).

Auswahlprozess

  • Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Informationstechnologie am 19. Mai 2025 statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
  • Aufnahmevoraussetzung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz.

Ansprechpersonen

  • in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
    Frau Magdalena Hölzl LL.B., (+43 732) 77 20 116 96
  • in der Dienststelle
    Herr DI (FH) Martin Mülleder, (+43 732) 77 20 130 62

Bewerbungsfrist

  1. Mai 2025

Bewerbungsadresse

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben

arbeiten-fürs-land.at

Kontakt

Land Oberösterreich

Landhausplatz 1 - Direktion Präsidium, Abt. Presse Amtlicher Informationsdienst
4020 Linz

Arbeitgeberprofil ansehen

Ähnliche Jobs