DigitalisierungsmanagerIn (m/w/d)

Vollzeit oder Teilzeit (ab 30 Wochenstunden) | Dienstort: Wien | Eintritt: ab sofort

Über uns

Die Anwaltsakademie ist die Fort- und Weiterbildungseinrichtung der österreichischen Rechtsanwaltschaft. Mit einem jährlichen Programm von rund 270 Veranstaltungen pro Jahr unterstützen wir RechtsanwältInnen sowie RechtsanwaltsanwärterInnen in ihrer fachlichen Weiterentwicklung. Um unser Bildungsangebot zukunftsfit zu machen, modernisieren wir derzeit unsere internen digitalen Prozesse - und suchen dafür eine/n engagierte/n „DigitalisierungsmanagerIn (m/w/d)"!

Ihre Aufgaben

  • Analyse, Dokumentation und Optimierung bestehender digitaler Prozesse innerhalb der Anwaltsakademie
  • Planung und Steuerung des gesamten Migrationsprozesses neuer IT-Lösungen
  • Entwicklung eines Konzeptes für e-Book Lösungen und Etablierung einer modernen Lernplattform
  • Aufbau eines zukunftsfähigen digitalen Workflows für Online-Seminare (aktuell ca. 50 Online- / Hybridveranstaltungen pro Jahr)
  • Evaluierung und Optimierung bestehender Systeme und Tools (u.a. Feedback, ERP / CRM, Website, Portal, Newsletter), Schnittstelle zwischen internen Fachabteilungen, externen DienstleisterInnen und Softwareanbietern
  • Sicherstellung einer hohen Datenqualität durch Kontrolle, Aufbereitung und Monitoring
  • Schulung und Unterstützung der KollegInnen im Umgang mit neuen Tools und Prozessen
  • Technische Begleitung bei der Umsetzung und Betreuung unserer Veranstaltungen

Das bringen Sie mit

  • Kommunikatives Auftreten und die Fähigkeit, technische Themen verständlich zu vermitteln
  • Freude an Prozessoptimierung und eine lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise
  • Abgeschlossenes oder laufendes Studium im Digitalisierungs-Bereich oder gleichwertige berufliche Qualifikation
  • Erfahrung im Datenbank-Management und mit Digitalisierungsprojekten - idealerweise hast du bereits eine Systemumstellung begleitet
  • Erfahrung mit einer Veranstaltungssoftware von Vorteil
  • Verständnis für Datenschutz und IT-Sicherheit

Das erwartet Sie bei uns

  • Die Möglichkeit, Digitalisierung aktiv mitzugestalten und eigene innovative Ideen einzubringen
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer zentralen Organisation der österreichischen Rechtsanwaltschaft
  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Flache Hierarchien und ein wertschätzendes, dynamisches Arbeitsumfeld

Das Gehalt

Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Position beträgt EUR 2.888,41 brutto pro Monat (Vollzeitbasis). Je nach Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung möglich und vorgesehen.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per smart bewerben an Teresa Bauer, Assistenz der Geschäftsführung und Projektverantwortung. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne jederzeit an mich.

Kontakt

Anwaltsakademie Gesellschaft zur Förderung anwaltlicher Aus- und Fortbildung m.b.H.

Reisnerstraße 5/3/2/5 - 3
1030 Wien

Arbeitgeberprofil ansehen