Leiter:in des Departments Messnetz und Datenerfassung
w/m/d | Vollzeit | 1190 Wien
Arbeiten für unsere Zukunft!
Die GeoSphere Austria ist der nationale geologische, meteorologische, klimatologische und geophysikalische Dienst in Österreich. Wir verbinden über 150 Jahre an Erfahrung und Kompetenz mit neuesten Forschungsergebnissen und stellen dabei bei all unseren Bestrebungen immer die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund. Mit über 500 Expertinnen und Experten sind wir die Wissenspartnerin zu den Themen Wetter, Klimawandel, Rohstoffsicherheit, Geologie, Umwelt, Naturgefahren und Grundwasser.
Das bewegen Sie:
In dieser spannenden Position leiten Sie das Department Messnetz und Datenerfassung der GeoSphere Austria in Wien. Ihr übergeordnetes Ziel ist der Betrieb und die Weiterentwicklung des meteorologischen Messnetzes im Sinne einer Neuausrichtung der GeoSphere Austria. Dabei spannt sich der Bogen von klassischen Wetterstationen über Wetterradare bis hin zu innovativen Grenzschichtmessmethoden. Einen hohen Stellenwert hat dabei die Entwicklung von Team und Innovation.
Sie Sind maßgeblich für folgende Aufgaben verantwortlich:
- Leitung des Departments Messnetz und Datenerfassung.
- Planung der Aufgaben und Sicherstellung der Ressourcen des Departments mit derzeit 15 Mitarbeiter:innen in zwei Kompetenzeinheiten.
- Koordination und Letztverantwortung folgender Fachthemen: Messnetzbetrieb, Messtechnik, Datenerfassung, -speicherung und -übertragung. Verfolgung der technisch- wissenschaftlichen Weiterentwicklung und innovative Neuausrichtung der Messnetze der GeoSphere Austria.
- Sicherstellung der stetigen Weiterentwicklung der Messnetze und Verbesserung der operativen Dienste.
- Etablierung von geeigneten Rahmenbedingungen zur Schaffung einer Arbeitsumgebung, die innovative Ideen und Entwicklungen gezielt fördert.
- Kunden- und Nutzerkontakt sowie die Sicherstellung der Kommunikation zu Stakeholdern, wissenschaftlichen Einrichtungen und Netzwerkbetreibern.
- Sicherstellung der internationalen Vernetzung (WMO, EUMETNET) sowie Koordination des Beitrages der GeoSphere Austria zur europäischen meteorologischen Infrastruktur.
Ihre Skills:
- Technisches Studium (Physik, Elektronik, Nachrichtentechnik, Umwelttechnik, Mechatronik - Uni oder FH) oder verwandte Disziplinen
- Kenntnisse in der meteorologischen oder geowissenschaftlichen Messtechnik
- Affinität mit meteorologischen und geowissenschaftlichen Fragestellungen sind wünschenswert
- Erfahrung Projektmanagement und Budgetplanung
- Kompetenz in der strukturierten Planung
- Erfahrung und Geschick im Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Ausgeprägte Eigeninitiative und zielorientiertes Denken
- Hohes Maß an Belastbarkeit
- Unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen:
- Bruttojahresgehalt: ab Euro 69.204,- bei mindestens 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung. Die Entlohnung ist abhängig von der Qualifikation
- Bezahlte Mittagspause von 30 Minuten
-  6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
- Universelle Benefits: Pluxee Gutscheine, Betriebskantine
- Healthprogramm: Rückenfitness
- Arbeitsmodell: Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeiten)
- Social Impact: Familienfreundliches Umfeld
- Modernes Office: Ergonomische Arbeitsplätze mit Nutzungsmöglichkeiten des Gartens auf dem Betriebsgelände (auch für Meetings)
- Dein Aufgabengebiet: Abwechslungsreich und eigenverantwortlich
- Entfaltungsmöglichkeit: Gestaltend tätig werden - etwas bewegen
- Krisensicher: In einem erfolgreichen Unternehmen, das einen wichtigen Beitrag für unsere Zukunft erbringt
Nähere Auskünfte über den Arbeitsplatz
gibt Ihnen gerne Bernhard Niedermoser, Bereichsdirektor Meteorologie und Regionalstellen / bernhard.niedermoser@geosphere.at / +43 (0)1 36026 2301.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
bis einschließlich 01.05.2025 (Eingangsdatum) unter Angabe der Zahl 169/25_146 per smart bewerben an Bernhard Niedermoser und an das Bewerbungsteam der GeoSphere Austria.
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- relevante Zeugnisse, Referenzen und Nachweise
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Du stimmst mit Deiner Bewerbung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu.
Die Einladung zu einem persönlichen Gespräch wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass für etwaige anlässlich Ihrer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie beispielsweise Fahrtkosten, kein Kostenersatz geleistet wird.