Mitarbeiter/in im Bereich Digitalisierungsprojekte

bei Land Oberösterreich Linz vor 3 Tagen

Mitarbeiter/in im Bereich Digitalisierungsprojekte

Abteilung Brücken- und Tunnelbau, Vollzeit (40 Wochenstunden)

Das erwartet Sie

  • Koordination, Mitwirkung und Umsetzung von IT-Projekten in der Abteilung und den Außendienststellen sowie Beratung in IT-Angelegenheiten
  • Ansprechperson in der Abteilung für sämtliche in Verwendung befindliche IT-Systeme
  • Prüfung von Digitalisierungsmöglichkeiten sowie Erarbeitung, Vereinheitlichung und Weiterentwicklung von digitalen Prozessen und Anwendungen
  • Übernahme der Rolle des Demand Owners
  • Mitwirkung bei der Erstellung von strategischen Planungen

Das bringen Sie mit

FACHLICH

  • abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer höheren Schule bzw. Berufsreifeprüfung, idealerweise einer Höheren Technischen Lehranstalt für Bautechnik oder Informatik
  • zumindest zweijährige aufgabenbezogene Berufserfahrung
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (Datenbanken und Abfragen, GIS Systeme, MS Office, Visio)

PERSÖNLICH

  • Fähigkeit zu strategischem, konzeptivem und vernetztem Denken sowie ausgeprägte Problemlösungskompetenz
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Hohe Flexibilität und Selbständigkeit
  • Hohes Maß an Engagement und Genauigkeit in der Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung sowie zur Erbringung von Mehrdienstleistungen
  • österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

ERWÜNSCHT

  • Berufserfahrung bzw. Zusatzausbildungen im IT-Bereich
  • gute Kenntnisse im Prozessmanagement und der Ablaufplanung

Unser Angebot

  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
  • In der hauseigenen Kantine können Sie werktags kostengünstig zu Mittag essen.
  • Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
  • Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
  • Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen

Entlohnung

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.460 EUR brutto (Funktionslaufbahn (LD 14). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist eine Höherreihung bis in die Funktionslaufbahn LD 12 möglich.

Auswahlprozess

  • Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Brücken- und Tunnelbau am 17. März 2025 statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Ansprechpersonen

  • in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
    Frau Magdalena Hölzl LL.B., (+43 732) 77 20 116 96
  • in der Dienststelle
    Herr BauR Dipl.-Ing. Stefan Dobler, (+43 732) 77 20 122 01

Bewerbungsfrist

  1. März 2025

Bewerbungsadresse

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben

arbeiten-fürs-land.at

Kontakt

Land Oberösterreich

Landhausplatz 1 - Direktion Präsidium, Abt. Presse Amtlicher Informationsdienst
4020 Linz

Arbeitgeberprofil ansehen