Öffentliche Bekanntmachung einer Lehrstelle:
Bewerbungsfrist: 03.02.2025 bis 03.03.2025
Während deiner Lehre zum Geoinformationstechniker im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) erhältst du die technischen und fachlichen Fähigkeiten im Umgang mit Geodaten. Das sind raumbezogene Daten verschiedenster Form und Ausprägung wie zB Luftbildaufnahmen, Laserscans, topographische Daten und Vermessungsergebnisse. Die Erfassung und Aktualisierung dieser Daten erfolgt einerseits im Innendienst und andererseits im Gelände unter Verwendung von mobilen Aufnahmegeräten wie zB Tablets in Kombination mit Satellitenpositionierungsdiensten. Du arbeitest dabei mit Geoinformationssystemen (GIS) und Katastersystemen (CAD) und aktualisierst unterschiedliche topographische und rechtliche Darstellungsformen der natürlichen und künstlichen Erdoberfläche. Dazu zählen Landkarten, Wanderkarten, Landschafts-, Gelände- und Oberflächenmodelle, Straßen- und Wegverläufe, natürliche und politische Grenzen, Grundstücksgrenzen, Nutzungsformen sowie Bodenversiegelung.
Mit deiner Tätigkeit leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft im Bereich der österreichischen Geodateninfrastruktur und unterstützt die Beantwortung von raumbezogenen Fragestellungen in Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Politik.
Abhängig vom gewählten Ausbildungsmodell kann sich die Lehrzeit verlängern (Lehre mit Matura im integrierten Modell). Bei bereits abgelegter Matura verkürzt sich die Lehrzeit um ein Jahr.
Die Auswahl erfolgt nach Vorselektion anhand der Bewerbungsunterlagen durch einen schriftlichen Test, einen Sehtest und ein Aufnahmegespräch mit den bestgereihten Bewerbern/innen.
Wir sind bemüht, den Anteil von Frauen in technischen Lehrberufen zu erhöhen und laden daher besonders Frauen ein, sich für diese Lehrstelle zu bewerben.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über https://bund.jobboerse.gv.at/: